Adventsfenster in Sulzheim 2023

Adventsfenster in Sulzheim 2023

An den Wochenenden im Dezember werden bis zum 22.12.2023 die Adventsfenster um
18.00 Uhr geöffnet. An der roten Weihnachtskugel können Sie das Adventsfenster erkennen. Für die „Fenstergucker" gibt es an den Tagen* Glühwein bzw. Kinderpunsch/Tee.
Bringen Sie bitte Ihre eigenen Tassen/Becher mit!
Das Fenster der Kindertagesstätte wird unmittelbar nach der Baumschmückaktion,
ca. 17.00 Uhr, geöffnet.

Bei folgenden Familien und Einrichtungen werden die Adventsfenster „geöffnet":

Freitag 01.12.2023* Katholische Kindertagesstätte, Pfarrgasse 3
Sonntag 03.12.2023 Familie Schünemann, Hintere Dorfstr.17
Freitag 08.12.2023* Familie Will, Hauptstraße 21
Samstag 09.12.2023* Familie Schunk, Breiteweg 23
Sonntag 10.12.2023* Katholische Öffentliche Bücherei, Pfarrgasse 2
Freitag 15.12.2023* Familie Schneider, Am Schlehdorn 12
Samstag 16.12.2023* Familie Krause, Steingasse 4
Sonntag 17.12.2023* Familie Wagner, Auf der Hofstatt 5a
Montag 18.12.2023* MGV, Hauptstraße 3, Rathaus
Freitag 22.12.2023* Familie Baasch, Hauptstraße 26

Wir sammeln Spenden zu Gunsten des Evangelischen Kinder- und Jugendheim, Alsenz, Außenwohngruppe Rockenhausen.

Ihre Spende kommt auf jeden Fall an, da ich sie persönlich überreichen werde.

Vielen Dank an alle, die sich auch in diesem Jahr wieder bereit erklärt haben, ein Fenster zu gestalten! Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit!
Cornelia Schünemann
(Organisation)

Bastelaktion der Sängerlust'igen' Kids des MGV 1885 ‚Sängerlust' Sulzheim zum Adventsfenster

MGVBastelaktKinderchor11 2023AMüller

 

Nachbericht zur Bastelaktion der Sängerlust'igen' Kids des MGV 1885 ‚Sängerlust' Sulzheim zum Adventsfenster

Am vergangenen Samstag fand im Rathaus eine besondere Veranstaltung statt: die Bastelaktion der Sängerlust'igen' Kids zum Adventsfenster. Die Kinder des Kinderchores kamen zusammen, um an der Dekoration für das bevorstehende Adventsfenster am 18. Dezember 2023 mitzuwirken.

Die Veranstaltung begann am Nachmittag, als die Kinder mit leuchtenden Augen und voller Vorfreude eintrafen. Sie wurden vom 1. Vorsitzenden Timo Baumgärtner und der Schriftführerin Andrea Müller begrüßt, die eine Vielzahl von Bastelmaterialien bereitgestellt hatten.

Die Kinder begannen voller Engagement mit der Arbeit an ihren Projekten, ließen ihrer Kreativität freien Lauf, halfen einander, tauschten Ideen aus und schufen einzigartige Kunstwerke.

Am Ende des Nachmittages waren viele wunderschöne, handgefertigte Vorlagen erstellt, die die Kinder stolz präsentierten. Die Aktion war ein großer Erfolg und trug dazu bei, die Vorfreude auf die Adventszeit und auf das Adventsfenster zu steigern.

Text/Foto: Andrea Müller

Adventskonzert 2023 - MGV Sängerlust Sulzheim lädt ein

MGV 1885 ‚Sängerlust' Sulzheim e. V. lädt zum festlichen Adventskonzert ein

Alle Jahre wieder... Am 3. Dezember 2023 ist es wieder soweit – der MGV 1885 ‚Sängerlust' Sulzheim e. v. lädt Sie sehr herzlich zum traditionellen Adventskonzert in die katholische Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus in Sulzheim ein. Leiten Sie mit uns stimmungsvoll am 1. Advent die Weihnachtszeit ein – das Adventskonzert ist eine wunderbare Gelegenheit, die Freude und Wärme der Weihnachtszeit zu feiern.

Beginnen wird das Konzert um 15.30 Uhr mit einem Auftritt unseres Kinderchores. Hart haben die Kinder gearbeitet und werden mit ihrem kleinen Beitrag die Zuschauer jeden Alters begeistern. Anschließend werden der Gemischte Chor und der Männerchor ein wunderbares Programm aus traditioneller und zeitgenössischer Weihnachtsmusik präsentieren. Lassen Sie sich von einem Weihnachtsgedicht, einer Weihnachtsgeschichte und Harfenklängen auf die Adventszeit einstimmen.

Der im Anschluss an das Konzert stattfindende Adventsbasar im Anwesen der Familie Schuhmacher-Theil und auf dem Kirchplatz bietet dann noch die wunderbare Gelegenheit, den Nachmittag bei netten Gesprächen und allerlei Leckereien gemütlich und besinnlich ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Text:A. Müller

Martinsumzug in Sulzheim – mit zahmem Pferd und schützender Feuerwehrbegleitung

St. Martin Flyer2023kleinNachbericht

Martinsumzug in Sulzheim – mit zahmem Pferd und schützender Feuerwehrbegleitung

Traditionell findet in Sulzheim bereits am 10.11. der Martinsumzug statt. Auch in diesem Jahr war wieder eine gemeinsame Andacht in der Katholischen Kirche um 17.30 Uhr Treffpunkt für alle Kinder mit ihren Begleitern. Zahlreiche Besucher waren der Einladung gefolgt. Die Freiwillige Feuerwehr sorgte in altbewährter Weise für den Schutz der Besucher.

In der Kirche wurde die Entstehungsgeschichte dieses Festes erläutert und die kleinen Besucher gingen anschließend mit ihren Laternen zum Umzug durch das Dorf. Begleitet waren sie in diesem Jahr von einem Pferd, das besonders zahm war und von dem danach keine Hinterlassenschaften auf der Straße zu finden waren. Auf dem hölzernen Pferd war der Heilige Sankt Martin mit seinem Mantel unterwegs. Der Katholische Kirchenmusikverein übernahm den musikalischen Rahmen.

Laut singend kamen die Kinder dann zur Endstation des Umzugs am Rathaus, wo Sie von der Gemeinde den traditionellen „Weckmann" in Empfang nehmen konnten. Leuchtende Kinderaugen waren das große Dankeschön für die Veranstalter. Katholische Jugend und die Feuerwehrjugend hatten am Rathaus die Bewirtung der Gäste mit allerlei Leckereien übernommen.

Eine liebgewonnene Tradition sorgte wieder einmal für ein gemeinsames Miteinander der Dorfbewohner!

Text: G. Kayser

Café MACHMIT! Nächster Termin

PlakatCafeMACHMIT12 2023 klein

Sulzheimer Fastnachter laden ein zum 11.11.

IMG 20231027 151121 699

Fastnacht 2024 - Termine bitte vormerken

TermineFastnacht2024

Zukunft-Check DORF – Eltern, Helfer und Großeltern im Einsatz für die Kinder

Zukunft-Check DORF – Eltern, Helfer und Großeltern im Einsatz für die Kinder

Im Rahmen des Zukunfts-Check DORF im Arbeitskreis für Kinder und Jugendliche tut sich was. Am Samstag, den 28.10.2023 trafen sich Eltern und Helfer, die der Einladung gefolgt waren, um auf dem Spielplatz am Pappelweg aktiv zu werden.

Nachdem bei mehreren Treffen des Arbeitskreises unter der Regie von Matthias Krauß eine Liste über die notwendigen Arbeiten erstellt war, wollte man nun erste Anregungen umsetzen. Dies gelang auch ganz vorzüglich. Großväter brachten neue Erde für die Angleichung der Spielgeräte auf den Spielplatz. Einige Väter, Ratsmitglieder und eine Mama konnten nun loslegen. Während sich eine Mannschaft mit dem Verteilen von Erde und Hackschnitzeln beschäftigte, waren am kleinen Kletterturm weitere Helfer mit Farbe und Schleifgerät im Einsatz. Hier wurden die Spuren eines Feuers aus der Vergangenheit entfernt und mit Farbe das Holz behandelt. Trotz des nicht gerade sonnigen Wetters wurde an diesem Tag einiges von der Liste abgearbeitet, so dass erste Erfolge des Zukunfts-Check DORF zu verzeichnen sind.

Und es hat sich in Sulzheim wieder einmal gezeigt, dass gemeinsam positive Zeichen bezüglich der Dorfgemeinschaft gesetzt werden können. Danke an alle Helfer/-innen!!

 

ZCDSpielpl20231028 101932 5klein

ZCDSpielpl20231028 101932 2klein

 

Text/Foto: G. Kayser.

Zusätzliche Informationen