Vorsicht - Fuchsräude hat sich bestätigt!

 

Verdacht auf Fuchsräude in Sulzheim bestätigt

Am 20.03.22 erlegte ein Sulzheimer Jäger einen sehr verhaltensauffälligen Fuchs, der keinerlei Scheu und kein Fluchtverhalten zeigte, an einer Pferdekoppel in der Gemarkung Sulzheim.

Nach erster Inaugenscheinnahme des Fuchses besteht der Verdacht auf Räude, weshalb der Fuchs in das Landesuntersuchungsamt für Tierseuchendiagnostik nach Koblenz geschickt wurde.

Die Tierseuche Räude ist sehr ansteckend und für Füchse tödlich. Sie kann auf Hunde und auch auf den Menschen übertragen werden. Ubertragen wird die Räude entweder über direkten Kontakt mit Füchsen oder über deren Kot, ebenso vom infizierten Hund zu Hund oder von der Umgebung, in der sich zuvor infizierte Hunde oder Wildtiere aufgehalten haben. Der Verdacht ist inzwischen bestätigt worden.

Daher bitten wir dringend, Hunde an der Leine zu halten.

Sulzheim - Osterbrunnen

Osterbrunnen2022 klein

Sulzheim – Osterbrunnen am gewohnten Platz /
Landfrauen stehen für Neuanfang

Viele Menschen haben ihn in den beiden Pandemiejahren vermisst, den Osterbrunnen am Breiteweg/Ecke Neue Pforte. Wie von Zauberhand wurde er am Montag an seiner gewohnten Stelle wieder aufgebaut.

Mehrere Schubkarren voll Buchs und Thujazweige, ca. 800 „Ostereier" ausgeblasen und wunderschön bemalt, Schleifen und Deko, 4 fleißige Landfrauen mit der Vorsitzenden Elfriede Schwarz und 3 männliche Helfer. So könnte man die Bedarfsliste beschreiben, die für eine solche Brunnendekoration notwendig ist.

Seit vielen Jahren schon sorgen die Landfrauen dafür, dass es diesen „Frühlingsgruß" rechtzeitig vor Ostern in unserem Dorf gibt. Viele Freunde von nah und fern freuen sich jedes Jahr daran, wenn sie bei ihren Rad- oder Wandertouren oder den täglichen Spaziergängen daran vorbei kommen. Das allein schon ist Motivation genug für die rührigen Landfrauen jedes Jahr wieder die vielen Stunden zu investieren, um einen Blickfang für das kommende Osterfest zu schaffen.

Endlich können wir wieder loslegen; das ist wohl als Botschaft der Landfrauen für das laufende Jahr zu verstehen, nachdem alle für so lange Zeit coronabedingt ausgebremst waren!

Text/Bild: G. Kayser

Sulzheim – um eine Attraktion reicher!

EinwWeitblickschaukel3 2022klein

Sulzheim – um eine Attraktion reicher!

Endlich war es so weit. Der Förderverein „Treff am Schildberg e. V. „ hatte seine Mitglieder und Freunde zur offiziellen Inbetriebnahme der Weitblick-Schaukel auf den Sulzheimer Schildberg eingeladen. Pandemiebedingt, verzögerte Holzbeschaffung und zuletzt noch schlechtes Wetter ließen den Termin der Fertigstellung um fast ein Jahr nach hinten rutschen.

Umso mehr freute sich der Vorsitzende des Fördervereins Karl-Heinz Kayser, die vielen Mitglieder und Freunde bei herrlichem Sonnenschein begrüßen zu können. Er versäumte auch nicht sich bei allen Helfern und dem Vereinsmitglied Nazir Dzaferi für seine Spende beim Aufbau der Anlage zu bedanken. Ein Dank ging auch an die Lokale Aktionsgruppe Rheinhessen (LAG), die im Rahmen des LEADER-Projektes die Sulzheimer Organisatoren finanziell unterstützt hat.

Die Schaukel wurde dann von vier kräftigen Männern zum bereits aufgebauten Schaukelgerüst gebracht, um sie dort zu befestigen. Die erste „offizielle Schaukelnutzung" erfolgte durch den Vorstand (in der Mitte v. l. Ewald Braun, Monika Flach u. Karl-Heinz Kayser), umringt von den zahlreichen Gästen.

Natürlich wurden anschließend noch alle Anwesenden zum typisch Rheinhessischen Umtrunk mit 3 x W (Weck, Worscht un Woi) eingeladen und genossen den wunderbaren Blick über das rheinhessische Hügelland gemäß dem Motto des Fördervereins: „Hier treffen sich Wege und Menschen".

Auf neue Projekte kann man schon gespannt sein. Diese werden sicher nicht lange auf sich warten lassen.

Text:K.-H. Kayser, Bild: G. Kayser

Freie Plätze für Frankreichfahrt an Ostern 2022

Freie Plätze für Frankreichfahrt an Ostern 2022

Unter Federführung des Katholischen Kirchenmusikvereins findet über die Osterfeiertage vom Freitag, den 15.04.2022 bis Dienstag, den 19.04.2022 ein Besuch in unserer Partnergemeinde Sainte-Suzanne in Frankreich statt. Anlass für diese Reise ist das 140-jährige Vereinsjubiläum des französischen Musikvereins „Association Musicale de Sainte-Suzanne".

Es sind noch freie Plätze im Bus sowie bei den Quartieren in französischen Familien vorhanden. Hiermit werden Sie als Sulzheimer Bürger eingeladen, an dieser Fahrt teilzunehmen. Es ist eine gute Gelegenheit, bestehende Kontakte wiederzutreffen oder auch die Region und ihre Menschen erstmalig kennen zu lernen. Das französische Austauschkomitee wird ein abwechslungsreiches Programm vorbereiten. Aufgrund der Corona-Beschränkungen können nur geimpfte Personen an der Fahrt teilnehmen.

Interessenten werden um eine Kontaktaufnahme bis zum 06.02.2022 mit Andreas Ohl (Kulturausschuss, Tel. 0160-931 700 09) oder Martin Becker (KKMV Sulzheim, Tel. 0171 487 16 88, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) gebeten. Dort sind auch nähere Einzelheiten zum vorgesehenen Reiseverlauf und sonstige Details zu erfahren.

Text: A. Ohl

Bericht aus der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 03.02.2022

Bericht aus der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 03.02.2022

Der Gemeinderat erteilt gem § 36 BauGB das Einvernehmen zu dem Bau eines Einfamilienhauses in der Klostergasse, nachdem die Parkplatzproblematik jetzt geklärt ist.
Auf Antrag des Eigentümers beschließt der Ortsgemeinderat dem Grundstück in der Gemarkung Sulzheim, Flur 10, Nr. 109/1 den Hofnamen „Grundwiesenhof" zu vergeben. Die Adresse wird wie folgt lauten: Grundwiesenhof Außerhalb 4

Zur Sanierung der Gemeindehalle sind folgende Vergaben erfolgt:
a) Dacharbeiten Vergabe an die Firma Schneider aus Pfaffen-Schwabenheim zu einem Preisvon32.407,32 Euro netto incl. einer Materialpreisgleitklausel

b) Trockenbau Vergabe an die Firma Juric aus Alzey zu einem Preis von 21.002,00 Euro netto

c)Fenster Vergabe an die Firma Brunk aus Kirschweiler zu einem Preis von 17.156,00 Euro netto

d) Fliesen Vergabe an die Firma Engelhardt aus Schornsheim zu einem Preis von 37.824,00 Euro netto

e) Trennwände Vergabe an die Firma Kemmlit aus Dusslingen zum Preis von 5.090,72 Euro netto

f) Putzarbeiten Vergabe an die Firma Geselle GmbH aus Albig GmbH zu einem Preis von 21.160,80 Euro netto

g) Estrich Vergabe an die Firma Cekic Estrichbau aus Alzey zu einem Preis von 8.925,00 Euro netto

Ulf Baasch
Ortsbürgermeister

Danke für die schönen Adventsfenster

Advent2021pixlr 20220105165756087

Advent2021pixlr 20220105165446986

 

Advent2021pixlr 20220105165530608

 

Advent2021pixlr 20220105165406205

 

Liebe Sulzheimer Bürgerinnen und Bürger,

das neue Jahr hat begonnen und die Zeit der Adventsfenster ist vorbei. Allen Beteiligten wieder ein herzliches Dankeschön! Ein Dankeschön für die liebevolle Gestaltung der Fenster und des Abends.

Ihnen alles Gute für 2022 und vielleicht auf ein Wiedersehen bei der Adventsfensteraktion in diesem Jahr.

Cornelia Schünemann (Organisation)

Absage Fastnachtsveranstaltungen - Dank für Bereitschaft zur Mithilfe

Absage Fastnacht und Dank an Helfer!

Die Ortsgemeinde bedankt sich bei den Aktiven der Fastnacht und bei den Helfern,die bis zum Schluss hofften eine Fastnacht feiern zu können.

Insbesondere geht der Dank an alle Helfer, die ihre Zeit für die Gemeinde einbringen wollten um damit die Unterhaltung unserer Gemeindehalle zu unterstützen.
Die Aktiven hatten ein Programm aufgelegt, die Helferliste war fast gefüllt, doch schließlich fehlte es an den Besuchern.

Es wurden zu wenig Tickets verkauft,um mindestens annähernd eine Kostendeckung zu erreichen. Daher werden leider für diese Kampagne die Fastnachtsveranstaltungen abgesagt.

Rolf Krause

Ehrung Teilnehmer STADTRADELN

Sulzheim - STADTRADELN mit allen Altersklassen

Alle Altersklassen haben auch am diesjährigen STADTRADELN unter dem Motto „Unser Dorf macht mit" teilgenommen. Mit 26 Radelnden war die Gruppe aus Sulzheim auf Platz 2 bei der Anzahl der Teilnehmer innerhalb der Verbandsgemeinde.

Dem Aufruf an die Kommunen eine Ehrung von Teilnehmern vorzunehmen ist man natürlich auch in Sulzheim gefolgt. In diesem Jahr fiel die Entscheidung darauf, dass man den ältesten, den jüngsten und den am weitesten geradelten Teilnehmern eine kleine Aufmerksamkeit zukommen ließ. „Ich war schon mit dem Fahrrad unterwegs, da hat noch keiner an STADTRADELN gedacht", das war die Aussage der an Lebensjahren reichsten Teilnehmerin Liebgard Baumgärtner. Und auch für den am weitesten geradelten Christian Schnabel ist es Ehrensache, dass er im nächsten Jahr wieder mit dabei ist. Für den jüngsten Teilnehmer Tom Rosenplänter war es die erste Teilnahme an der Aktion. Allen gemeinsam bleibt, dass sie dazu beigetragen haben, dass 507 kg CO2 eingespart wurde.

Bleibt zu hoffen, dass auch im kommenden Jahre wieder möglichst viele Radler mit auf die Strecke gehen und damit gemeinsam ein Zeichen setzen für die Zukunft unseres Planeten.

Text: G. K.

Zusätzliche Informationen