Autorenlesung - "Eine Socke voller Liebe"

KerbSonntag02 Geli

 

An Kerbesonntag hatten die Besucher der Sulzheimer Kerb Gelegenheit an einer Autorenlesung teilzunehmen. In der wunderbaren Kirche Philippus und Jakobus las Monika Beer aus ihrem Pilgerroman "Eine Socke voller Liebe". Die Zuhörer wurden mit auf den Pilgerweg genommen, den zwei Freundinnen gemeinsam gegangen sind.

Durch die einfühlsame Beschreibung des Geschehens und des langen Weges von der französischen Grenze bis Santiago de Compostela fand sich so mancher Pilger, den schon einmal in Spanien unterwegs war, gedanklich mitgenommen auf die Pilgerreise.

Im Anschluss bestand dann noch die Möglichkeit ein signiertes Buch der Autorin zu erwerben. Sie selbst ist schon wieder als Pilgerin unterwegs auf dem Camino und wir wünschen ihr viele interessante Begegnungen und reichlich Stoff für ein neues, spannendes Buch.

Text: G. Kayser/Bild: A. Friedrich

 

Traditionelles Kerbefußballspiel zum Jubiläum mit Prominentenauswahl

Kerbefußballspiel2016 PromiKreft

 

Im von weit über 100 Zuschauern besuchten Kerbespiel zwischen der AH vom TV Sulzheim und einer Prominentenmannschaft gab es am Ende ein leistungsgerechtes 1:1. Die Zuschauer sahen ein interessantes und gutes Spiel, das sogar mit einigen technischen Kabinettstückchen aufwarten konnte. So zauberten der VG-Bürgermeister Markus Conrad und der Ortsbürgermeister Ulf Baasch gemeinsam mit den Olympia Teilnehmern Jürgen Gerlach und Bernd Effing, mit Mitarbeitern von der ZDF Sportredaktion, sowie mit einigen Sulzheimern Urgesteinen und verstärkt durch in Sulzheim wohnende aktiven Spieler aus Saulheim und Schornsheim. Die AH mit einem Durchschnittsalter von 48,7 Jahren konnte gut mithalten. Die Tore beim 1:1 erzielten Alexander Antoniadis (Promis) und Jörg Baumgärtner (AH). Dass nicht noch mehr Tore fielen, war der Verdienst der starken Torhüter Freddy Gruschwitz (Promis) und Alexander Regehr (AH). Das Spiel wurde geleitet vom souveränen Schiedsrichter Andreas Mayer. Stadionsprecher war Moritz Schröder, der schlagfertig die Partie kommentierte. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten bei diesem abwechslungsreichen Spiel. Dies war auch die einhellige Meinung der Trainer Sigfried Helmlinger (Promis) und Jörg Baumgärtner (AH). Auch nach dem Spiel wurde in der voll besetzten Halle noch viel diskutiert und geflachst. Es war ein vollauf gelungener Abend mit einem tollen Spiel, das hoffentlich im nächsten Jahr wiederholt wird.

Bild von beiden Mannschaften vor dem Spiel

Text: Jörg Baumgärtner Bild: G. Kreft

Verlängerung der Fotoausstellung "Sulzheim im Wandel"

 

Anläßlich der 1250-Jahrfeier fand im Sulzheimer Alten Trafoturm die Fotoausstellung "Sulzheim im Wandel" statt.
Am Kerbefreitag wurde die Vernissage von Ortsbürgermeister Ulf Baasch mit einer Ansprache eröffnet. Die Initiatoren dieser Fotoausstellung, Günter und Anne Kreft, bedankten sich bei allen Bürgern, die Fotos zur Verfügung gestellt haben.
An den vier Kerbetagen kamen sehr viele Besucher zu dieser interessanten Ausstellung. Vor allem ältere Sulzheimer Bürger nutzten die Chance, die Fotos von früheren Zeiten - vom Kindergarten, der Schule , dem Dorfleben, den Festen, der Weinlese, den Häusern und Straßen - zu betrachten. Lebhaften Diskussionen waren auf den drei Etagen zu hören, wer wohl auf diesem oder jenem Foto zu erkennen ist.
Fotos, die die Veränderungen des Dorfes zeigen, wurden besonders stark diskutiert.
Viele Besucher waren sich einig, dass sich Sulzheim in den letzen Jahrzehnten sehr positiv verändert hat. Es gibt aber auch Ausnahmen. Fotos vom alten Kirchplatz mit der ehemals originellen Sandsteinmauer, der Pferdetränke und der Trauerweide zeigen, dass neuere Veränderungen nicht immer gelungen sind.
Auf Wunsch vieler Bürger wird die Fotoausstellung "Sulzheim im Wandel" noch einmal geöffnet:
Samstag, den 21. Mai von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Rückfragen: 06732 4553

Text: G. Kreft

Prominenten-Fußballspiel zum Kerbeausklang

 In diesem Jahr wird es zur Sulzheimer Kerb ein besonderes Schmackerl zum Kerbe-Ausklang geben. Am Montag, den 02. Mai findet ein Fußballspiel mit der Altherren-Mannschaft des TV-Sulzheim und einer Prominenten-Auswahl statt. Der 1. Vorsitzende des TV Sulzheim, Günter Kreft, und der Sportchef des ZDF, Dieter Gruschwitz – er ist wohl der bundesweit bekannteste Sulzheimer Bürger, haben eine interessante Mannschaft zusammengestellt. So werden u.a. Markus Conrad (Bürgermeister der VG Wörrstadt), Ulf Baasch (Bürgermeister von Sulzheim), die ehemaligen TV-Mitglieder und Olympia-Teilnehmer von 1972 Jürgen Gerlach (Wildwasser) und Bernd Effing (Turnen) spielen. ZDF-Fußballer sind Alexander Antoniadis (Redaktionsleiter Aktuelles Sportstudio), Christoph Hamm (Livereporter Biathlon und Handball), Norbert König (Moderator) sowie die Redakteure Alexander Kramer, Jens Momma, Jan Döhling. Als große Herausforderung für die Alte Herren werden in der Prominenten-Auswahl auch fünf junge, aktive Bezirksliga-Fußballer spielen, die früher in Sulzheim wohnten (Manuel und Mario Helminger, Frederik Gruschwitz) oder neu nach Sulzheim gezogen sind ( Jan Kreft und Jan Mück). Ebenfalls für die Prominenten-Auswahl auflaufen werden die Sulzheimer Urgesteine Werner Kretschmer, Elmar Clemens und Engelbert Weis. Ein weiterer Spieler ist Jürgen Winzer. Er wohnte mal in Sulzheim und hatte früher die Fußball-Jugend von Mainz 05 trainiert. Trainer der Prominenten-Auswahl wird Siegfried Helminger sein, er war ehemals erfolgreicher Fußballtrainer des TV-Sulzheim. Die Fußballer der Sulzheimer Altherren-Mannschaft werden von ihrem Trainer und Mitspieler Jörg Baumgärtner auf dieses Highlight intensiv vorbereitet.

Die Organisatoren des TV 1861 Sulzheim hoffen, dass viele Besucher dieses besondere Fußballspiel miterleben und freuen sich auf den geselligen Kerbe-Ausklang. Anstoß ist um 19.00 Uhr auf dem Sportplatz vor der Gemeindehalle in Sulzheim. Der Eintritt ist frei.

Buttenzielwurf - Ein Wettkampf für jedermann bei der Sulzheimer Kerb

 

Der Vorstand des TV 1861 Sulzheim hat sich zur Sulzheimer Kerb mit dem Wettkampf „Sulzheimer Buttenzielwurf" eine neue Attraktion einfallen lassen. Bei diesem Wettkampf werden 10 mit Erbsen gefüllte Säckchen in eine Weinbutt geworfen. Die Öffnung der Weinbutt ist mit einem Brett mit einem Loch versehen. Die Aufgabe besteht darin, möglichst viele Säckchen in das Loch zu werfen. Bleibt das Säckchen auf dem Brett liegen, bekommt man einen Punkt, wird das Säckchen in das Loch geworfen, werden 3 Punkte vergeben. Der Wurfabstand zur Weinbutt ist unterschiedlich. Die Kinder werfen die Säckchen in 3 Meter, Erwachsene in 6 Meter Abstand. Es ist ein Spiel für jedermann.

Über 100 Bürger nahmen begeistert am 1.Sulzheimer Buttenzielwurf teil. Einige Familien lieferten sich familieninterne Wettkämpfe. Jung und alt, männlich und weiblich, alle hatten Spaß und Erfolgserlebnisse.

Die Siegerehrung wurde vom Wettkampfleiter Werner Kuhn vorgenommen.

Bei der stärksten Gruppe, Teilnehmer ab 18 Jahren, gab es ein Stechen zwischen Jörg Baumgärtner und Alexander Regher mit jeweils 23 Punkten, welches von Alexander Regher gewonnen wurde. Theo Baumgärtner erreichte den dritten Platz.

Bei den Teilnehmern 9 bis 17 Jahre belegte Louis Marquart den ersten Platz mit 22 Punkten. In der Gruppe unter 8 Jahren wurde Caroline Becker mit 19 Punkten Siegerin. Die weiteren Plätze belegten Noah Erdmann und Lennard Kraus.

Der 1. Sulzheimer Buttenzielwurf war ein großartiges, neues Angebot. Es schreit nach Wiederholung.

Text/Bild: G. Kreft

Zeitreise - 300 Jahre Kath. Kirche - Autorenlesung: "Eine Socke voller Liebe"

Mittelalterliche Tanzstunde

Anlässlich der 1250 Jahrfeier in Sulzheim findet am Sonntag, den 01.05.2016 um 14.00 Uhr in der Katholischen Kirche in Sulzheim eine kleine Zeitreise statt. Die Besucher können einiges darüber erfahren, wie es zur Zeit der Erbauung des Gebäudes hier ausgesehen hat.
Im Anschluss gibt es Gelegenheit an einer kleinen „mittelalterlichen Tanzstunde“ teilzunehmen.
Ab 15.00 Uhr wird Monika Beer aus ihrem Buch „Eine Socke voller Liebe“ in der Kirche vorlesen. Die Autorin ist leidenschaftliche Pilgerin und die Zuhörer dürfen gespannt sein, auf einen Roman über das Unterwegssein und das Ankommen.

Neugierig? Dann kommen Sie vorbei. Die Teilnahme ist kostenlos.

Text: G. Kayser

1250 Jahre Jubiläumskerb – für jeden etwas dabei

 KerbFreitag Geli

 

  Vernissage der Ausstellung "Sulzheim im Wandel" im "Alten Trafoturm" -  

 

KerbFreitag02 Geli

 Aufstellen des Kerbebaumes im Jubiläumsjahr 

 

 

KerbSamstag01 Geli

 

Jubiläums-Kerbeweinwanderung im Rahmen von 200 Jahre Rheinhessen Tag für Tag

kerbSamstag03 Geli

 

Promintente Besucher bei den kurzweiligen offiziellen Feierlichkeiten anlässlich der 1250 Jahrfeier

 

 

Kerbpromispiel5 2016

Fußballmannschaften des Kerbefußballspieles - Promintentenauswahl : AH Sulzheim

 

 

Von Ausstellung bis Lesung – von buntem Programm bis
Künstlermarkt, nichts hat in diesem Jahr bei der Kerb für die Besucher gefehlt.

War man am Freitag mit einer Vernissage zu Fotoausstellung „Sulzheim im Wandel"
im Alten Trafoturm gestartet, folgte die Weinsoiree im Anschluss an das
Aufstellen des Kerbebaumes. Eine stattliche Anzahl Jugendlicher der
Dorfgemeinschaft hat in diesem Jahr das Schmücken übernommen.

Am Samstag stand dann die Jubiläums-Weinwanderung auf dem Programm. In
Verbindung mit den Veranstaltungen von „200 Jahre Rheinhessen Tag für Tag"
gingen die Besucher mit einem Quiz auf die Strecke, wo man Hinweise für des
Rätsels Lösung fand und ganz nebenbei die Möglichkeit hatte, prämierte Weine
mit leckeren Speisen zu verkosten. Endstation war dann am Schildbergturm, wo
auch die Prämierung der Gewinner stattfand. In diesem Jahr eine Überraschung:
alle Preise gingen an Gäste aus der französischen Partnergemeinde.

Den Abschluss des Tages bildete dann die offizielle Feier zur 1250 Jahrfeier.
Gemeinsam beteiligten sich alle Vereine und Gruppierungen an der Gestaltung des
kurzweiligen Programms. Dafür gab es viel Lob, denn die sonst üblichen – für
den Besucher oft recht anstrengenden – Reden wurden durch kurzweilige Talkrunden
ersetzt, sehr zur Freude der Zuhörer und Gäste. Auch das Programm konnte sich
sehen lassen. Eine Zeitreise vom Mittelalter bis zur Gegenwart wurde da
präsentiert, musikalisch ebenso wie tänzerisch.

Am Kerbesonntag war dann der traditionelle Pilgergottesdienst mit einer
anschließenden Pilgertour auf dem Programm. Das Frühschoppenkonzert des
Musikvereins lockte die Gäste aus Nah und Fern in die Gemeindehalle, wo man
wieder köstliche Verpflegung fand. Am Nachmittag hatten die Bewohner der
Hauptstraße traditionell zum Künstlermarkt mit Kaffee und Kuchen eingeladen,
was regen Zuspruch fand. Neben einer Führung in der Katholischen Kirche
Philippus und Jakobus in Form einer kleinen Zeitreise wurde dann noch eine
mittelalterliche Tanzstunde auf dem Kirchplatz angeboten. Wer es lieber etwas
ruhiger mochte, der konnte dann im Gotteshaus noch bei einer Autorenlesung von
Monika Beer Ausschnitten aus ihrem Buch „Eine Socke voller Liebe" lauschen.

Den Ausklang der Kerb mit Familienmittag, Karussell und
Zuckerstand ergänzte dann die AH des TV mit einem Fußballspiel mit
Prominentenauswahl am Kerbemontag. Wahrlich in diesem Jahr ein Programm, das für
jeden etwas zu bieten hatte und auch den Slogan des Jubiläumsjahres bestätigt,
dass man in „sulzheim.besondersfestefestefeiern" kann.

Text: G. Kayser/Bilder:L.Serbest u. A. Friedrich

50 Jahre Landfrauenverein Sulzheim

Am Sonntag, den 10.04.2016 feierte der Landfrauenverein Sulzheim sein 50-jähriges Bestehen. Bei dieser Gelegenheit fanden auch Ehrungen statt.

Besonders groß war die Freude darüber, dass auch die Damen der ersten Stunde - die Gründungsmitglieder waren - an der Veranstaltung teilnahmen. Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit fand die Ehrung durch die Vorsitzende des Landfrauenverbandes Frau Balz statt.

 

LFVJubiläum10 04 2016

Zusätzliche Informationen